Startseite > Unsere Schulgemeinschaft > Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

In Delligsen:

Christian Eppelin

Dipl. Sozialarbeiter (FH)

Telefon: 05187/30379-23

E-Mail: christian.eppelin@iserv-obs-del.de

In Duingen:

Silvia Brandt

Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.)

Telefon: 05185/8001

E-Mail: silvia.brandt@iserv-obs-dui.de

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

Die Schulsozialarbeit ist in der Oberschule Delligsen mit Außenstelle Duingen fest etabliert. Wir haben uns zum Ziel gesetzt das Schulklima positiv mitzugestalten und weiter zu entwickeln, die sozialen Kompetenzen der Schüler*innen zu fördern und ihnen bei ihrer Lebensbewältigung zu helfen sowie Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrende zu unterstützen.

Im Folgenden möchten wir uns und unsere Arbeit vorstellen.

Wir sind ein zweiköpfiges Team und haben uns auf beide Standorte verteilt. So können wir gewährleisten, dass es an jedem Standort eine Ansprechpartnerin gibt.

Unsere Angebote richten sich an:

Schüler*Innen:

  • Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher und/ oder familiärer Schwierigkeiten
  • Förderung eines positiven Klassenklimas durch Klassenstunden und Klassenprojekten
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Konfliktsituationen
  • Förderung von sozialer Kompetenz durch “Soziales Lernen“
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls durch Einzel- und Gruppencoaching
  • Erarbeitung von Ursachen von Schulangst und Schulabsentismus und der Entwicklung von Strategien gegen diese Problematiken

Eltern und Erziehungsberechtigte:

  • Beratung in Erziehungsfragen und bei familiären Schwierigkeiten
  • Aufzeigen und Vermittlung von weiteren Beratungs- und Hilfsangeboten
  • Beratung und Vermittlung im Bereich der Inklusion
  • Beratung beim Aufbau von Netzwerken

Lehrkräfte:

  • Beratung und fachliche Unterstützung in sozialpädagogischen Angelegenheiten und im Bereich der Inklusion, innerhalb des multiprofessionellen Teams
  • Unterstützung in Konfliktsituationen
  • Zusammenarbeit bei Klassenprojekten
  • Gemeinsame Präventionsarbeit z.B. im Bereich Sucht
  • Teamarbeit im Bereich des Schulabsentismus

Weitere Aufgaben

  • Vernetzung mit anderen Schulen und Institutionen
  • Regelmäßige Treffen mit anderen Bereichen der Jugendhilfe
  • Zusammenarbeit mit der Jugendpflege beider Standorte
  • Kooperationen mit dem Landkreis Holzminden
  • Kooperation mit der Grundschule Duingen (Ganztagsbereich)
  • Organisation des Ganztagsbereich

 Die Hauptprinzipien unserer Arbeit sind:

  • Vertraulichkeit (Schweigepflicht)
  • Erarbeitung und Nutzung der persönlichen individuellen Ressourcen und Fähigkeiten
  • Partizipation
  • Freiwilligkeit

September 2025

05.09. 07:04 Uhr bis 06.09.2025 07:04 Uhr
Bundesjugendspiele

10.09. 08:00 bis 17:00 Uhr
Besuch JobDatingDays
BBS Alfeld Jg 9+10

November 2025

03.11. 07:04 Uhr bis 22.11.2025 07:04 Uhr
Praktikum Jg. 9

03.11. 07:04 Uhr bis 15.11.2025 07:04 Uhr
Praktikum Jg. 10

05.11. 07:04 Uhr bis 06.11.2025 07:04 Uhr
Elternsprechtag

26.11. 16:00 bis 18:00 Uhr
Praktikumsausstellung Jg. 9

Dezember 2025

05.12. 07:04 Uhr bis 06.12.2025 07:04 Uhr
Adventsmarkt

19.12. 07:04 Uhr bis 20.12.2025 07:04 Uhr
Lehrer-Schüler-Turnier

März 2026

04.03. 07:04 Uhr bis 05.03.2026 07:04 Uhr
Elternsprechtag

18.03. 07:04 Uhr bis 20.03.2026 07:04 Uhr
Fußballturnier