Duinger Ostercup 2024

Wie jedes Jahr vor den Osterferien rollt auch diese Woche wieder der Ball: in der Duinger Sporthalle findet der traditionelle Futsal-Ostercup statt.

Am Donnerstag messen sich die Jahrgänge 5 und 6, am Freitag spielen dann Siebt- und Achtklässler gegeneinander. Zuschauer sind herzlich willkommen und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt!

Wir freuen uns auf die Teams der folgenden Schulen: HRS Eschershausen, KGS Gronau, CJD Elze, Marienbergschule Nordstemmen, OBS Bockenem, Carl-Benscheid-Realschule Alfeld und OBS Bodenwerder.

Wir wünschen allen Mannschaften faire Spiele und viele Tore!

Sportlich endet das alte und beginnt das neue Jahr an der Oberschule Delligsen-Duingen

Bereits im Dezember ging es für die gesamte Oberschule nach Hannover zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen. Mit ca. 250 Schülern, Lehrern und Schulbegleitern wurde das Eisstadion der Hannover Indians unsicher gemacht. Die Kinder hatten einen Riesenspaß auf der rutschigen Eisfläche. Einige standen zum ersten Mal auf Schlittschuhen, aber mit gegenseitiger Unterstützung lief das ganze schon recht ordentlich. Im Anschluss daran hatten die Schüler in der Innenstadt von Hannover noch die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke für ihre Eltern oder Freunde zu besorgen.

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien folgte dann das „Schüler – Lehrer – Fußballturnier“,  zu dem wir traditionell unsere lieben Kolleginnen und Kollegen sowie deren Schüler von der CBRS Alfeld einluden. Unsere Schule stellte insgesamt drei Schülerteams. Jeweils ein Doppeljahrgang aus den Klassen 5/6, 7/8, 9/10 bildete eine Mannschaft. Die Alfelder reisten mit einer gemischten Schülermannschaft an. Das Lehrerteam war gespickt aus Lehrern beider Schulen.

Der Fairness halber durften die jüngeren Mannschaften immer mit einem Spieler mehr spielen, wodurch die Chancengleichheit gewahrt wurde und dadurch die Spiele durchaus spannend verliefen. Den Turniersieg sicherte sich die CBRS Alfeld, gefolgt vom Lehrerteam auf Platz 2 und der Schülermannschaft der OBS Delligsen Jahrgang 9/10 auf Platz 3.

Direkt nach den Ferien war Frau Neumann mit Schülern der neunten und zehnten Klassen zu Gast beim Fagus – Cup in Alfeld. Bei dem Hallenfußballturnier, an dem insgesamt sieben Schulen teilnahmen, gelang uns leider nur ein einziger Sieg. Dieses Mal konnten unsere Schüler gegen die Schüler der CBRS gewinnen J. Dennoch reichte es am Ende nur für Platz 7.

Als letztes sportliches Event im Januar standen dann noch unsere Jahrgangsturniere an. Die fünften und sechsten Klassen traten im Turmball gegeneinander an. Nach vielen spannenden Spielen gelang es der Klasse 6b ohne eine einzige Niederlage, das Turnier zu gewinnen. Beim Basketballturnier der siebten Klassen, konnte sich nach mehreren Durchgängen die Klasse 7a gegen die Parallelklasse durchsetzen. Herr Hedrich lobte im Anschluss des Turniers besonders die Fairness der Spielerinnen und Spieler. Foulspiele, Doppeldribblings oder Schrittfehler, die vom Schiedsrichter übersehen worden, wurden mehrfach von den Verursachern oder den eigenen Mitspielern selbst angezeigt. Ganz großartiges Verhalten!!! Die Jahrgangsturnier der höheren Jahrgänge im Dodgeball, Handball und Volleyball finden in den nächsten Wochen statt.

Unsere Bücherei-AG auf dem literarischen Weihnachtsmarkt

Am Samstag vor dem ersten Advent besuchte die Bücherei-AG gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Imholz den literarischen Weihnachtsmarkt im Hildesheimer Literaturhaus St. Jakobi. Er wurde vom Literaturhaus und dem Gerstenberg-Verlag veranstaltet. Neben einer Bücherausstellung und einigen Bastelangeboten gab es auch eine Lesung: die Kinderbuchautorin Ute Krause las aus ihren Büchern und zeichnete auch dazu.
Nach dem literarischen Teil besuchten wir noch den Hildesheimer Weihnachtsmarkt und stärkten uns mit Schmalzkuchen und heißer Schokolade.

Präventionstag

Im Rahmen der schulischen Gesundheitsförderung erhielten die 7. und 8. Klassen die Möglichkeit, sich am Präventionstag zu informieren und all ihre Fragen zu stellen – mit dem Ziel, zu aktuellen beziehungsweise für die Jugendlichen immer wichtiger werdenden Themen wie Alkohol und anderen Suchtmitteln, Cybergrooming und sicherem Umgang im Netz mehr und mehr eine eigene Haltung zu entwickeln. Das Kennenlernen und Genießen von alkoholfreien Cocktails rundete den Vormittag ab. Danke an alle Beteiligten, die für einen aufschlussreichen und kurzweiligen Vormittag gesorgt haben.

Wahl der Schülervertretung

In der ersten Sitzung des Schülerrates fanden die Wahlen der Schülervertretungen erfolgreich statt.

 

Wir gratulieren ganz herzlich allen gewählten Schülerinnen und Schülern zur Wahl und wünschen eine erfolgreiche Arbeit!

 

Anmeldetermine 5. Klassen Schuljahr 2023-24: 08.05.23-10.05.23

Im Sekretariat in Delligsen07:00-13:00 Uhr sowie 17:00 – 19:30 Uhr

Im Sekretariat in Duingen :   08:00-13:00 Uhr sowie 14:00 – 17:00 Uhr

Folgende Unterlagen werden benötigt:

x das Halbjahreszeugnis der vierten Klasse im Original

x   Beratungsprotokoll der Grundschule im Original

x  einen Nachweis über erfolgte Masernimpfungen

       (Kopie Impfausweis)

ggf. die Verfügung zu einem sonderpädagogischen

       Unterstützungsbedarf

x   ggf. die Erklärung zur Sorgeberechtigung

Wünschen Sie ein Informations- und Beratungsgespräch, so vereinbaren

Sie zwischen Mo.- Fr. telefonisch

unter 05187/30379-10 oder 05187/30379-11 einen Termin.

Allons-y en France!

Für 10 Schülerinnen und Schüler der OBS Delligsen ging es vom 17.4 bis 21.4.23 in die französische Hauptstadt. Schon zum 2. Mal fand an der Oberschule die Parisfahrt statt. Auf der Liste der Sehenswürdigkeiten standen natürlich der Eiffelturm, der Louvre, der Montmatre und Versailles. Eine Seinefahrt rundete das Programm ab.

Die Sprachlehrerinnen C. Weihrauch und J. Lipke begleiteten die Fahrt.

Versailles

Louvre

L‘ de triomphe

Pont Neuf

Jahrgangsturniere 2023

Die Woche nach den Zeugniskonferenzen, stand ganz im Zeichen der alljährlichen Sport-Jahrgangsturniere. In den Sportarten Völkerball, Basketball, Hockey und Volleyball konnten die Schülerinnen und Schüler ihre im Sportunterricht erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Am ersten Tag traten die Schüler der neunten Klasse beim Basketball und die zehnten Klassen beim Volleyballturnier an. Der Turniersieg der zehnten Klassen ging nach mehreren äußerst knappen Spielen an die 10a.

Eine Neuerung gab es bei den neunten Klassen. Statt wie sonst üblich Handball, wurde dieses Jahr ebenso wie in den siebten Klassen, Basketball gespielt. Hierbei war die 9a mit 5 Siegen und nur einem Unentschieden die überragende Klasse. Sehr beeindruckt zeigten sich die Sportlehrer Ackert und Hedrich allerdings vom sportlichen Verhalten der 9c. Diese wechselte im Vergleich zu manch anderen Klassen, ganz selbstverständlich auch bei knappen Spielständen immer wieder die schwächeren Schüler ein, so dass jede und jeder gleichermaßen am Spiel teilnehmen konnten.

Am nächsten Turniertag waren dann die siebten und achten Klassen dran sich zu messen. Die beiden achten Klassen spielten Hockey gegeneinander. Aufgrund hoher Krankenstände bei den Mädchen der 8b, musste der Spielplan korrigiert werden, so dass es nur reine Jungenduelle und Mixedspiele gab. Sowohl die Jungen als auch die Mädchen der 8a waren sehr engagiert und konzentriert bei der Sache und gingen schließlich nach den meisten Spielsiegen auch als Gesamtsieger vom Platz. Beim Basketballturnier der siebten Klassen gewannen die Schüler*innen der 7a. Überragende Spielerin war Petra die mit flinken Tempodribblings die Verteidigung sowohl bei den Mädchen- als auch bei den Mixedspielen schwindelig spielte.

Den Abschluss bildeten die Schüler der fünften und sechsten Klassen, die alle gemeinsam um den Titel des „Turmvölkerballchampions“ antraten. Nach mehreren spannenden Spielen, die von lautstarken Anfeuerungsrufen der Mitschüler begleitet wurden, war es am schlussendlich die Klasse 6a die den ersten Platz belegte. Der zweite Platz ging überraschend an die jüngere Klasse 5a. Platz drei belegte die 6b und den vierten Platz die 5b.